„Genie ist etwas, das andere nicht haben“: Jean Dinh Van, der Mann, der die Ketten des Schmucks sprengte, wurde in Paris gefeiert

Reserviert für Abonnenten
Am Place Gaillon in Paris wird eine Gedenktafel angebracht, bei Flammarion wird ein Buch erscheinen und eine Retrospektive zum 60. Jahrestag seines Hauses wird die Karriere dieses ikonoklastischen Juweliers nachzeichnen, der 2022 verstarb.
Vor einigen Monaten, im Vorfeld des 60-jährigen Jubiläums der Marke Dinh Van , reichte deren Geschäftsführerin Astrid de Montlivault beim Rathaus von Paris Centre einen Antrag auf Anbringung einer Gedenktafel für ihren Gründer Jean Dinh Van am Place Gaillon ein, wo er 1965 seine Werkstatt eröffnet hatte. Die Idee wurde vom Stadtrat genehmigt, und die Tafel wird in den kommenden Wochen versiegelt. „Ich habe mich für ihn gefreut“, gesteht seine Frau Marie-Françoise Dinh Van, die vierzig Jahre lang (bis zu seinem Tod im Jahr 2022 ) mit ihm zusammenlebte und fast nie mit der Presse sprach. „Ich dachte, er, der Auszeichnungen nicht mochte und die Ehrenlegion mehrmals abgelehnt hatte, wäre dadurch geschmeichelt worden... “
Was hätte er außerdem gedacht, dass ihm vom 3. bis 13. September bei Christie's in Paris eine Ausstellung gewidmet würde? Und dass eine Monographie, die erste so ausführliche und reich illustrierte, am 10. September bei Flammarion erscheinen würde? Er hätte...
Dieser Artikel ist für Abonnenten reserviert. Sie haben noch 90 % zu entdecken.
lefigaro